Fußball-WM 2014: Diskussionsthread + Spielplan
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Folgendes habe ich vorhin gefunden
Alle sahen das Fußball-Wunder – nur ich nicht
Deutschland hat Brasilien im WM-Halbfinale mit 7:1 besiegt. Es war eine Gala, ein Triumph, eine Sensation.
Das sagen zumindest alle, ob es stimmt, weiß ich nicht. Ich habe das
Spiel nicht gesehen, ich verbrachte die 90 Minuten eingesperrt in einem
Flugzeug. Ich wurde beinahe wahnsinnig, ich schwitzte und hätte am
liebsten randaliert.
Der Wut-Live-Ticker:
Vorbereitung:
Eine halbe Stunde vor dem Anpfiff bin ich an Gate 65 des Flughafens Newark.
Ich habe einige Tage in New York City für die "Welt" recherchiert, um
16.25 Uhr Ortszeit – also 25 Minuten nach Spielbeginn – soll
Lufthansa-Flug 409 Richtung Düsseldorf starten. Die Airline verspricht,
alle WM-Spiele live an Bord zu zeigen. Ich war zuletzt zweimal in
Brasilien, da hat es gut geklappt. Und das Viertelfinale gegen
Frankreich habe ich am Freitag ebenfalls ruckelfrei über den Wolken
verfolgt.
Weil ein Halbfinale gegen Brasilien eine noch viel größere Sache ist, hatte ich
bei Lufthansa über Twitter noch einmal gefragt, ob das Spiel gezeigt
wird. Ja, war die Antwort. Das Boarding sollte um 15.45 Uhr starten,
eine Viertelstunde vor dem Anpfiff. Ich sollte pünktlich auf meinem
Platz sein, "Live-TV" auf dem Bildschirm an meinem Sitz anklicken, mich
zurücklehnen und das Spiel gucken können. Guten Mutes verlasse ich das
Café direkt am Gate, in dem gerade die Aufstellungen im TV gezeigt
werden.
1. Minute:
Pünktlich zum Anpfiff sitze ich auf meinem Platz, 19C, direkt am Fenster und am
Klo. Vielleicht laufen sogar noch die Nationalhymnen, vielleicht
verpasse ich keine einzige Sekunde. Das Unterhaltungsprogramm läuft
bereits, also klicke ich "Live-TV" an. Der Bildschirm bleibt schwarz.
5. Minute:
Ich wundere mich, dass es so still ist. Niemand beschwert sich über den
schwarzen Bildschirm. Es gibt keine Durchsage, mit der jemand darüber
informieren würde, wie es jetzt weitergehen soll mit dem Fußball. Ich
denke: Das wird schon. Ich sende eine SMS an 1&1 und buche so ein
Datenpaket, um über Twitter das Spiel verfolgen zu können. 5 MB kosten
mich 14,99 Euro. Ich klicke ein Video vom Spiel an, das irgendein Foul
zeigen soll. Nach drei Sekunden bekomme ich eine SMS, dass mein
Datenpaket aufgebraucht ist. Den Zwischenstand kenne ich nicht.
11. Minute:
Im Zehn-Sekunden-Takt habe ich bis hierhin "Live-TV" angeklickt,
passiert ist nichts. Ich bin in Flugzeugen eigentlich sehr entspannt,
aber jetzt brodelt es in mir. Es ist viel wärmer als sonst. Ich knete
nervös meine Hände. Dann meldet sich der Kapitän. "Ich habe eine gute
und eine schlechte Nachricht", sagt er. Die gute ist: Deutschland führt
1:0. Die schlechte: Wir müssen eine Stunde länger am Flughafen
verharren." Einen Augenblick lang denke ich, dass damit der Weg zurück
zum Gate frei ist. Dahin, wo ein Fernseher steht. Dann höre ich die
Durchsage: "All doors are closed." Schweißausbruch Nummer eins.
12. Minute:
Ich mache mir Gedanken über den Grund für den verspäteten Abflug und
befürchte, dass ich mich Fußballhassern, vielleicht frustrierten
England-Fans, ausgeliefert habe: Die Maschine fliegt laut Kapitän
nämlich nicht los, weil sie zu früh in Düsseldorf wäre. Vor sechs Uhr
darf dort niemand landen. Ich frage mich: Wussten die das nicht, als sie
die Abflugszeit bestimmten? Oder war vorher Stau?
13. Minute:
Was kostet ein One-Way-Flug New York – Düsseldorf? Ich könnte einen
Asthmaanfall vortäuschen und so die Besatzung zwingen, die Tür zu öffnen
und mich rauszulassen. Dann könnte ich das Spiel im Flughafengebäude
sehen und irgendwann später fliegen. Etwa 800 Euro wäre der Preis. Ich
entscheide mich dagegen. Ich bin wütend auf mich selbst: Bin ich nun ein
Fußballfan oder nicht? Warum ist es mir das Geld und den Trubel nicht
wert?
15. Minute:
"Was ist das Problem mit ,Live-TV'?", frage ich eine Flugbegleiterin. Sie
ist blond, sie hat einen Bob, sie lächelt. Das würde erst nach dem Start
funktionieren, aber auch da sei sie sich nicht so sicher. Wie bitte?
Ich traue meinen Ohren nicht. "Warum setzen Sie uns in diesen Flieger,
wenn er nicht startet und da draußen Fußball läuft?", frage ich, mir ist
irgendwie die Freundlichkeit abhandengekommen. Die Flugbegleiterin
lächelt unermüdlich weiter, wahrscheinlich hat man sie darauf getrimmt,
sie sagt: "Glauben Sie mir: Wir hätten es auch gerne anders." Ich habe
das Gefühl: Jetzt verhöhnt sie mich auch noch.
20. Minute:
Ich schaue Mitreisende mit einem mitleidigen Blick an, ich suche
Verbündete bei der Bewältigung dieser Qual. Ich nicke fremden Leuten zu,
beiße mir dabei auf die Lippen und schließe immer wieder kurz die
Augen. Die fremden Leute blicken mich an, als sei ich aus der
Irrenanstalt geflohen. "Live-TV" will immer noch nicht.
30. Minute:
Der Kapitän meldet sich: "Ich kann es ja selbst nicht glauben, aber es
steht 5:0 für Deutschland." Ich rutsche ganz tief in meinen Sitz. Ich
könnte heulen. Ich verpasse das größte Spiel der Fußball-Geschichte.
5:0. Für Deutschland. Bei der WM. Im Halbfinale. Gegen Brasilien. Den
Gastgeber. Es ist so schlimm. Ich bin wütend auf den Kapitän. Er hat
sicher einen Fernseher im Cockpit. Ich ärgere mich, dass ich nicht
Kapitän geworden bin.
36. Minute:
"Five– zero?", kreischt plötzlich eine ahnungslose Amerikanerin in meiner
Umgebung: "That's awesome! Do they play against Argentina?" Das ist die
Höhe. Ich hasse hier jetzt alle.
40. Minute:
Fast alle Langstreckenflugzeuge von Lufthansa sind mit WLAN ausgestattet.
Auch dieses. Aber das Netzwerk lässt sich nicht finden. Ich versuche es
mit Handy, Tablet und Laptop. Nichts.
Halbzeit: Ich kaufe ein neues Datenpaket. Für 14,99 Euro kann ich bei Twitter das Tor von Müller anschauen, dann bricht die Verbindung ab.
58. Minute:
Meine Sitznachbarin glaubt zu wissen, dass es nichts bringt, "1000 Mal" auf
"Live-TV" zu klicken. Ich gucke sie so böse wie möglich an und klicke
auf "Live-TV". Es bringt nichts.
60. Minute:
Das Flugzeug hebt ab, ich packe mein Tablet wieder aus und suche das
WLAN-Netz. Nach vier Minuten taucht es auf. Eine Log-in-Seite öffnet
sich, es gibt den Button "Live-TV". Ich hämmere mit dem Daumen darauf.
Der Media Player lädt, ein Bild aus dem Stadion erscheint. Es bewegt
sich nichts, die Verbindung reißt ab.
74. Minute: Ich schmiere mich mit einem Deoroller ein, es ist höchste Zeit.
78. Minute:
Ich suche einen Schuldigen für diese Misere. Wer hat mich nach New York
geschickt? Ich hatte selbst den Vorschlag gemacht. Aber gerade jetzt, in
der heißen WM-Phase? Ja, auch dafür bin ich verantwortlich. Aber die
Flugzeiten? Ich hatte selbst gebucht. Ich komme zu dem Schluss:
Lufthansa ist schuld.
82. Minute: Es gibt etwas zu trinken. Ich reagiere nicht auf die Blonde mit Bob. Ich protestiere gegen Lufthansa. "Live-TV" streikt auch.
84. Minute:
Ich flüstere, dass es nur Fußball ist. Als mir klar wird, dass ich mich
selbst belüge, werde ich noch wütender. Es ist nicht nur Fußball. Ich
möchte aufstehen und brüllend durch den Gang rennen. Pyros zünden,
schwarz-rot-gelbe Rauchbomben. Ich bleibe stumm, weil ich die restliche
Flugzeit nicht mit Paketband an einen Sitz gefesselt sein mag.
90. Minute:
Ich fühle mich wie nach einem Marathonlauf. Ich bin völlig k.o., ich
schwitze, wahrscheinlich bin ich leichenblass. Außerdem habe ich Durst.
Ich klicke auf dem Tablet noch mal "Live-TV" an, beiläufig, zum 1000.
Mal. Es funktioniert, ich sehe, dass ein Brasilianer Manuel Neuer mit
einem Schuss überwindet. Dann sehe ich den Spielstand. 1:7. Ich habe
ALLES verpasst. Ich schaue aus dem Fenster in die Sonne, ich schließe
die Augen. Ein Amerikaner in der Reihe rechts vor mir brüllt mich an. Er
will, dass ich die Klappe vor das Fenster ziehe. Ihn stört die Sonne,
sie spiegelt auf seinem Bildschirm, er will irgendeinen bescheuerten
Film mit Robert De Niro schauen.
Nach dem Spiel:
Das Internet funktioniert einwandfrei. Ich wähne mich als Opfer von
"Verstehen Sie Spaß?" oder "Versteckte Kamera". Nichts passiert, ich
erleide diese Qualen ohne Grund. Ich schlafe vor der Landung um sechs
Uhr Ortszeit keine Sekunde. Ich sitze stumm da und bemitleide mich
selbst. Beim Aussteigen verzichte ich auf das obligatorische "Auf
Wiedersehen", das ist meine persönliche Rache.
-
Coole Story . Ausgedacht oder echt ?:D quelle ?^^
14,99€ für 5MB xD und WLAN im Flugzeug
naja sonst geile Story -
-
-
-
-
-
-
Deutschland vor noch ein Tor
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 4
4 Besucher